Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Landesverband Hamburg e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Landesverband Hamburg e.V. findest du hier .
Wir bieten unseren Mitgliedern eine Vielzahl von Weiterbildungsmöglichkeiten. Aber auch Erste-Hilfe-Kurse die du z.B. für den Führerscheinerwerb benötigst.
Erzieher und Erzieherinnen von Hamburger KiTas werden ebenfalls von uns aus- und weitergebildet und finden hier eine Auswahl von passenden Lehrgängen.
Hamburger Lehrkräfte, die die Rettungsfähigkeit bereits besitzen
Auffrischung der Rettungsfähigkeit
Anliegende Teilnehmerbescheinigung
Badehose bzw. Badeanzug bitte enganliegend
Handtuch oder T-Shirt um sich zwischendurch aufzuwärmen
bei Bedarf Kontaktlinsengefäß, ggf. Ersatzbrille
bitte keine Schwimm- oder Taucherbrillen mitbringen
Teffen ist draußen vor dem Schwimmbad um 16:30 Uhr.
Bedingung zur Teilnahme an dem Seminar ist für Teilnehmer, welche sich auf einen freien Listenplatz anmelden, die Überweisung der Lehrgangsgebühr innerhalb einer Woche nach Anmeldung (Deutsche Lebens Rettungs Gesellsdchaft Landesverband Hamburg, DE58 2512 0510 0007 4979 79; bitte als Verwendungszweck die Lehrgangsnummer und den Namen des Teilnehmers angeben). Sollte die Zahlung nicht rechtzeitig eingehen, wird der Platz anderweitig vergeben. Bei Teilnehmern, welche einen Warteplatz erhalten, wird die Lehrgangsgebühr im Nachgang per SEPA Lastschriftmandat eingezogen. Diesbezüglich bringen die Teilnehmer, welche von der Warteliste nachrücken, bitte ein ausgefülltes SEPA-Lastschriftmandat mit (steht im Download des DLRG Landesverbandes Hamburg zur Verfügung).
Es gelten die am Tage des Seminars gültigen Coronabestimmungen. Z.Zt. gelten die drei G's. Demnach wäre eine Teilnahme nur möglich bei Vorlage
- eines negativen Covid-19 Tests, nicht älter als 24 Std, einer zertifizierten Teststation (Selbsttest vor Ort wird aus zeitlichen und organisatorischen Gründen nicht möglich sein),
- Nachweis einer abgeschlossenen, vollständigen Impfung (älter als 14 Tage),
- Genesenennachweis mind. 28 Tage alt und nicht älter als sechs Monate.
Weiterhin sind die Quarantänebestimmungen für Reiserückkehrer zu beachten.
Den Nachweis über einen erstmaligen Erwerb einer Rettungsfähigkeit (Voll-Kurs) bitte am Kursabend mitbringen (nicht vorab per Mail zusenden).
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.