Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Bilde dich weiter - melde dich an!

Wir bieten unseren Mitgliedern eine Vielzahl von Weiterbildungsmöglichkeiten. Aber auch Erste-Hilfe-Kurse die du z.B. für den Führerscheinerwerb benötigst.
Erzieher und Erzieherinnen von Hamburger KiTas werden ebenfalls von uns aus- und weitergebildet und finden hier eine Auswahl von passenden Lehrgängen.

Seminare & Lehrgänge

Modul 402 - Umgang mit Rettungsgeräten und Überwachung von Wasserflächen (Nr.: E11/2022)

Status
Anmeldung nicht möglich
Zielgruppe

Interessierte Rettungsschwimmer, die als Wasserretter, Strömungsretter, Bootsführer oder Helfer in der
öffentlichen Gefahrenabwehr tätig werden möchten.

Voraussetzungen
(einzureichen bis 28.05.2022)
  • Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Bronze (151), nicht älter als Jahre zum Meldeschluss
  • Basisausbildung Einsatzdienste (401), nicht älter als Jahre zum Meldeschluss
Ausbildungen
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG erworben werden:
  • Modul - Umgang mit Rettungsgeräten und Überwachung von Wasserflächen
Inhalt
  • Überwachen von Wasserflächen
  • Seemannschaft
  • Festmachen von Booten
  • An- und Vonbordbringen
  • Rettungswurfsack
  • Gurtretter
  • Rettungsboje
  • Spineboard
  • An Land bringen
Ziele

Jede Einsatzkraft, die in den Bereichen Wasserrettungsdienst, Strömungsrettung, öffentliche Gefahrenabwehr / Katastrophenschutz oder Bootsdienst eingesetzt wird, soll das „Modul Umgang mit Rettungsgeräten und Überwachung von Wasserflächen“ durchlaufen haben. Das Modul ist Voraussetzung für weitergehende Lehrgänge und Prüfungen. Näheres regeln die einzelnen Prüfungsordnungen.

Veranstalter
Landesverband Hamburg e.V.
Verwalter
wrd@hh.dlrg.de (Kontakt)
Leitung
Lukas Frehse
Referent(en)
Kay Maaß
Veranstaltungsort
WRD-Station Hohendeich, Warwischer Hinterdeich 4, 21037 Hamburg
Termin
04.06.22 12:00 Uhr bis 17:00 Uhr - WRD-Station Hohendeich: 21037 Hamburg, Warwischer Hinterdeich 4

Meldeschluss
27.05.2022 00:00
Teilnehmerzahl
Minimal: 6
Maximal: 13
Teilnehmerkreis
Es sind nur bestimmte DLRG-Gliederungen zugelassen.
  • Landesverband Hamburg e.V.
Gebühren
  • 15,00 € für Lehrgangsgebühr
Mitzubringen sind

Einsatzkleidung, Handtuch, Schwimmzeug, Neoprenanzug soweit vorhanden (je nach Witterung)

Verpflegung
Verpflegung wird nicht angeboten
Unterbringung
Unterbringung wird nicht angeboten
Sonstiges

Aufgrund der Rahmenbedingungen der Corona-Pandemie wird der Lehrgang vorläufig für die o.a. Anzahl an Teilnehmer ausgeschrieben, in Abhängigkeit der Lage ist eine kurzfristige Anpassung möglich. Über die Vergabe der verfügbaren Plätze entscheidet bei Bedarf der Lehrgangsleiter. Die Teilnehmer haben den Nachweis über eine vollständige Impfung, eine Genesung oder über einen negativen Test gemäß den zum Zeitpunkt des Lehrgangs gültigen Bestimmungen in der Freien und Hansestadt Hamburg vorzulegen. Die Teilnahme mit Symptomen einer akuten Atemwegserkrankung ist untersagt.

Dokumente

 

 

 

Downloads

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.